Anmeldung ausschließlich via Aushang und Telefon !!
Herzlich willkommen 🍻
Sommer 2022
Kinderferienwochen
beim
RuFV Ziethen
Leutfeldstr. 18
47239 Duisburg
Die Sommerferien rücken immer näher, falls Ihr Lust habt, könnt Ihr gerne (nach Rücksprache mit Inga Schnack!!!) an unseren Kinderferienwochen teilnehmen, also meldet Euch schnell an!!!
1. Termin: von Dienstag, den 28.06.2022 bis einschließlich Samstag, den 02.07.2022 (Anmeldeschluss: 18.06.2022)
und / oder
2. Termin: von Dienstag, den 02.08.2022 bis einschließlich Samstag, den 06.08.2022 (Anmeldeschluss: 23.07.2022)
Was euch erwartet:
Spaß, Spiel, „Fragen rund ums Pferd“ und verschiedene Reitübungen mit eurem Pferd/Pony!!!
Wenn Ihr Interesse habt, mindestens 6 Jahre alt seid und bereits erste Erfahrungen im „Einzelreiten“ gesammelt habt, können Euch Eure Eltern verbindlich bis zu den oben angegebenen Terminen bei Inga Schnack anmelden!!!!
Anmeldung und Rückfragen sind auch unter: 0176-32668481) möglich!!!
Der Kostenbeitrag von
145,00 € (inklusive Reitstunden auf einem Vereinspferd) für Vereinsmitglieder bzw. 190,00 € für Nichtmitglieder
bzw.
125,00 € (bei Teilnahme auf einem Privatpferd) für Vereinsmitglieder bzw. 170,- € für Nichtmitglieder
ist bis zum jeweiligen Anmeldeschluss auf das Vereinskonto des RuFV Ziethen e.V. bei der Volksbank Niederrhein e.G.
IBAN DE09 3546 1106 8600 6620 24 ( GENODED1NRH )
zu überweisen.
Wir wünschen allen Ferienkindern viel Spaß!!
von Dienstag, den 19.04.2022 bis
einschließlich Samstag, den 23.04.2022
jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
inklusive Mittagessen und einem Freigetränk!!!!
Was euch erwartet: Spaß, Spiel, „Fragen rund ums Pferd“
und verschiedene Reitübungen mit eurem Pferd/Pony!!!
Wenn Ihr Interesse habt, mindestens 6 Jahre alt seid und bereits Longenerfahrung gesammelt habt, könnt ihr Euch
(das Einverständnis Eurer Eltern vorausgesetzt)
verbindlich bis zum 10.04.2022 bei:
Inga Schnack anmelden!!!
Anmeldung und Rückfragen sind auch unter: 0176-32668481 möglich
Der Kostenbeitrag von 135,- € (inklusive Reitstunden
auf einem Vereinspferd)
bzw. 115,-€ (bei Teilnahme auf einem Privatpferd)
ist bitte bis spätestens zum 17.04.2021
auf das Vereinskonto des RuFV Ziethen e.V.
bei der Volksbank Niederrhein e.G.
IBAN DE09 3546 1106 8600 6620 24 ( GENODED1NRH )
zu überweisen.
Wir wünschen allen interessierten Pferdefreunden viel Spaß!!
Die Vereinsmeisterschaften 2022 finden am 27.03.2022 statt. Die Ausschreibung findet ihr hier ...
16.01.2022 Zeiteinteilung
21.12.2021
Herzlichen Glückwunsch an alle 👍
26.11.2021 ||| Neue Regeln aufgrund der CoronaSchVO
Mit der neuen CoronaSchVO (gültig ab 24.11.2021) wurde "2G" (aufgrund Impfung oder Genesung immunisierte Personen) aufgrund der aktuellen Hospitalisierungsinzidenz für den Freizeitbereich eingeführt. Dies betrifft somit auch unsere Anlage und jede Person, die diese betritt.
Ausnahmen:
Entsprechende Hinweisschilder sind angebracht und unbedingt zu beachten.
„Ich kann mich nur wiederholen: Seien Sie solidarisch, lassen Sie sich impfen! Auch im Sinne Ihrer Pferde“, appelliert Soenke Lauterbach, Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), an alle Pferdeleute. „Wer jetzt noch nicht geimpft ist, obwohl er sich impfen lassen könnte, handelt weder im Sinne unserer Gesellschaft noch im Sinne unserer Pferde, für die wir Menschen die Verantwortung tragen.“ Denn: Die notwendige Versorgung und Bewegung der Pferde muss zu jeder Zeit sichergestellt sein. Ungeimpfte müssen spätestens jetzt geimpfte oder genesene Personen damit beauftragen, die Versorgung ihrer Pferde zu übernehmen. „Eine gute Abstimmung und gegenseitiges Verständnis innerhalb der Stallgemeinschaften ist jetzt unabdingbar. Die Stallbetreiber und Verantwortlichen in den Vereinen müssen die 2G-Regelung auf ihrer Anlage umsetzen und die Impf- und Genesenennachweise kontrollieren. Bitte unterstützen Sie sie bei dieser zusätzlichen Aufgabe, indem sie Verständnis für die Kontrollen haben und kooperieren“, betont Lauterbach.
Die Vereinsmeister 2021. Herzlichen Glückwunsch !!
15.10.2021 ||| Zeiteinteilung für Vereinsmeisterschaften 2021
21.09.2021 || Neuigkeiten bzgl. der diesjährigen Niederrheinjagd und des Reiterballs
… leider keine erfreulichen. Wir, der Vorstand unseres Vereins, haben uns nach Abwägung aller Umstände in der gestrigen Vorstandssitzung dazu entschlossen, auch den diesjährigen Reiterball nicht zu veranstalten. Dies hat sowohl wirtschaftliche als auch rechtliche Gründe. Als wirtschaftliches Hindernis stellt sich insbesondere der nicht verhandelbare Mindestumsatz im Zusammenhang mit den zu erwartenden deutlich geringeren Teilnehmerzahlen dar. Rechtlich wären wir als Veranstalter für die Einhaltung der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW sowie anderer Vorschriften verantwortlich. Um hier auf der sichereren Seite zu sein, müssten wir den Ball als „2G“-Veranstaltung durchführen. Auch sind zum Zeitpunkt des angedachten Reiterballs Tests dann nicht mehr kostenlos. Die Einhaltung der „2G“-Regeln müssten wir kontrollieren können. Das ist zum einen aufgrund der örtlichen Gegebenheiten mehr als schwierig und zum anderen sind gefälschte Zertifikate bei anderen Events professioneller Veranstalter aufgetaucht.
Auch die Niederrheinjagd kann leider nicht in gewohnter Weise durchgeführt werden. Auch hier spielen die Bestimmungen der Corona-Schutzverordnung rein. Allerdings wäre das deutlich einfacher zu handhaben gewesen. Leider gibt es aber zudem auch keine Möglichkeit mehr, Pferde auszuleihen. Ausgehend von der Beteiligung der letzten Jagd in 2019 würde das reitende Feld eine Teilnehmerzahl von ca. 15 Reitern aufweisen. Der Aufwand, die Jagdstrecke und die kleine Halle dafür herzurichten, steht unseres Erachtens in keinem Verhältnis zur erwartenden Teilnehmerzahl. An diesem Datum bieten wir alternativ einen gemeinsamen Ausritt analog des Maiausritts an und wollen anschließend auf der Terrasse grillen.
Wir haben die Hoffnung – wie wahrscheinlich alle – im Jahr 2022 wieder alle Veranstaltungen durchführen zu können.
Viele Grüße
der Vorstand
Kinderferienwochen
Sommer 2021
Reit- und Fahrverein Ziethen e.V.
06. bis 10. Juli 2021
Sommerferien I (Anmeldeschluss: 01.07.2021)
10. bis 14. August 2021
Sommerferien II (Anmeldeschluss 01.08.2021)
jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
€uro 145,- pro Lehrgang für Mitglieder incl. Mittagessen
Mindestalter 6 Jahre; erste Erfahrungen im „Einzelreiten“ werden vorausgesetzt
Anmeldung und Rückfragen sind unter:
0176-32668481 (Inga Schnack) möglich!!!
Die Durchführung ist abhängig von den Entwicklungen der Corona-Schutzverordnung. Per Stand 04.06.2021 (Duisburg) ist die Durchführung möglich.
Der Kostenbeitrag von 145,- € (inklusive Reitstunden auf einem Vereinspferd) für Vereinsmitglieder bzw. 190,- € für Nichtmitglieder
bzw. 125,-€ (bei Teilnahme auf einem Privatpferd) für Vereinsmitglieder bzw. 170,- € für Nichtmitglieder
ist bis zum jeweiligen Anmeldeschluss auf das
Vereinskonto des RuFV Ziethen e.V. bei der Volksbank Niederrhein e.G.
IBAN DE09 3546 1106 8600 6620 24 ( GENODED1NRH ) zu überweisen.
Wir wünschen allen Ferienkindern viel Spaß!!
23.06.2021
Der Termin für die 28. Niederrheinjagd ist um eine Woche nach hinten, also auf den 25.09.2021 verschoben worden. Die Termine für das Jagdtraining und das Abreiten der Jagdstrecke ändern sich daher ebenfalls.
31.05.2021
Die aktuelle Ereignisse überschlagen sich und wir freuen uns, dass wir endlich wieder ein Stückchen zur Normalität zurückfinden können.
Wir haben uns folgenden Anlaufplan überlegt und hoffen, Ihr unterstützt uns bei der Umsetzung.
Ab Dienstag, den 01.06.2021 werden wieder Unterrichtsstunden in üblicher Konstellation wie folgt stattfinden:
Damit wir alle in einen möglichst gleichmäßig verteilten Rhythmus finden, können sich ab Montag Nachmittag alle Privatpferdereiter in die Liste am schwarzen Brett eintragen, damit um 17:00 nicht 12 Teilnehmer möchten und um 18:00 nur 2 oder umgekehrt. Tragt euch bitte je nach Interesse ein. Sollte jemand keinen Platz finden, sprecht euch bitte zunächst untereinander ab. Sollte keine Einigung gefunden werden, gebt bitte Anke Bescheid. Nach 14 Anlauftagen sollte sich hoffentlich alles wieder eingespielt haben.
Alle Stunden werden zunächst von Inga (0176 / 326684814) strukturiert. Wenn Frau Hesse alle ein bisschen besser kennengelernt hat, wird sie, wie Alex auch, ihre Stunden selber planen.
Die 10:00 Stunde am Mittwoch wird aus personellen Gründen auf Sonntag umgelegt.
Wir haben eine Ausreitstunde mit in unser Angebot aufgenommen. Hierzu können sich alle Interessenten mit Alex (0173 / 5428547) in Verbindung setzen.
Die Schulpferdeförderstunde haben wir auf Sonntag 13:30 verlegt. Hier stehen dann auch mal Aufgabenreiten und andere Angebote auf dem Programm. Sollte sich die Uhrzeit als ungünstig erweisen, werden wir hier nochmal nachjustieren.
Ab dem 15.06.2021 kommen dann auch wieder Longen und Bambinireiten hinzu. Nähere Informationen zu Ansprechpartner und Zeiten folgen in Kürze.
Neuaufnahmen leider frühestens erst ab dem 01.07.2021.
Die Hygieneregeln - insbesondere Mindestabstand und Maskenpflicht - gelten weiterhin auf der gesamten Anlage !!
02.03.2021
Guten Abend zusammen,
leider ist die Infektionskrankheit "Herpes" wieder auf dem Vormarsch. Aus diesem Grund wird von der FN dringend angeraten, keine fremden Pferdebestände untereinander zu mischen.
Deshalb dürfen bis zum 28.03.2021 Pferde/Ponys aus "fremden" Stallgemeinschaften, die keine Monatspauschale bei uns haben und sicherstellen können, dass sie keinen Kontakt zu Fremdbeständen haben, unsere Anlage nicht mehr nutzen.
Des weiteren sollte bitte niemand zum Training etc. mit anderen Stallgemeinschaften in Kontakt kommen. Wer von unseren externen Anlagennutzern am Wochenende zum Turnier oder Training war, hat bitte eine Woche mit seinem Pferd/Pony und dessen Stallgemeinschaft Distanz zur Anlage zu wahren.
Wir hoffen, so die Gefahr für unsere Pferd/Ponys zu minimieren und bitte alle Beteiligten um Verständnis für diese Maßnahmen und Mithilfe.
🍀🐴
Informationen zum Ausbruch des Equinen Herpesvirus in Valencia (pferd-aktuell.de)
17.01.2021
Liebe Vereinsmitglieder,
auf Grund der aktuellen Situation konnten wir unsere erfolgreichsten Turnierreiter der Saison nicht (wie gewohnt) auf unserem Reiterball ehren und unseren Schulpferdreitern nicht die Möglichkeit bieten, an verschiedenen Turnieren teilzunehmen.
Geplant war es, die Ehrungen bei der nächstmöglichen Gelegenheit nachzuholen, doch leider mussten sowohl das Candle-Light Musikreiten, als auch Weihnachtsturnier und Neujahrspringen abgesagt werden.
Nun ist es bereits Mitte Januar 2021 und ein Ende des „Ausnahmezustands“ ist immer noch nicht in Sicht. Deshalb möchten wir es in dieser ungewohnten Form nachholen, unseren Turnierreitern, die unter den unterschiedlichsten Bedingungen so viele tolle Platzierungen mit Ihren Pferden und Ponys erritten haben, ganz herzlich zu Ihren Erfolgen zu gratulieren.
Die offiziellen Ehrungen würden wir, falls es die Gesamtsituation zulässt, im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung nachholen.
Wer seinen Pokal früher in Empfang nehmen möchte, kann mich gerne ansprechen.
Erfolgreichste Turnierreiter des RuFV Ziethen 2020:
Junioren:
1. Platz:
Mara Lu Empelmann
mit Campsterhoven`s Naivnyi, Beau, Caspertino und Mister Perfekt
442 Punkte
2. Platz:
Laura Gehrke
mit Monpedou, Viola, Fast Perfekt und Stella-Cadente
306 Punkte
3. Platz:
Benita Kronig
mit Shadow of Royal Diamond und Baumanns Dundee
121 Punkte
Junge Reiter:
1. Platz:
Laura Sophie Empelmann
mit Mister Perfekt, Caspertino und Blue Motion
779 Punkte
Reiter/Senioren:
1. Platz:
Fiona Krämer
mit Wildhoeve Napoleon
39 Punkte
2. Platz:
Marina Eickhaus
mit His Hemingway
30 Punkte
Erfolgreichste Turnierreiterin 2020
Laura Sophie Empelmann
779 Punkte
Erfolgreichster Dressurpferd 2020
Mister Perfekt (Familie Empelmann)
717 Punkte
Erfolgreichstes Springpferd 2020
Caspertinoi (Familie Empelmann)
327 Punkte
Allen ganz herzlichen Glückwunsch !!
20.12.2020
Liebe Vereinsmitglieder,
das Jahr 2020 war ein sehr turbulentes und mehr als ungewöhnliches Jahr ... sowohl für jeden einzelnen, für das allgemeine Leben und auch für unser Vereinsleben.
Der erste Lockdown Mitte März 2020 hat uns viele Einschränkungen abverlangt. Alle Kontakte mussten minimiert werden, Einkäufe konnten nur noch mit Maske getätigt werden, Restaurants und Sportstätten wurden geschlossen. Einige "lernten" Homeoffice und Homeschoolling kennen ... mit guten und schlechten Konsequenzen. Einige mussten in Kurzarbeit. Pflegepersonal in Krankenhäusern arbeitete teilweise in Doppelschichten. Unser kompletter Reitbetrieb sowie der Betrieb der Gaststätte musste eingestellt werden und alle durften ihre Pferde und Ponys lediglich bewegen und die Einhaltung der Hygienevorschriften stand im Vordergrund.
Dann endlich durfte der Unterricht wieder unter diversen Auflagen aufgenommen werden. Doch so richtig fanden wir nicht in unseren gewohnten Jahresablauf zurück. Einige wenige Veranstaltungen konnten stattfinden, doch die meisten unserer Aktivitäten mussten auf Grund der aktuellen Situation entfallen.
Nun befinden wir uns in der nächsten Lockdown Phase mit ständig variierenden Rahmenbedingungen für alle, steigenden Fallzahlen einhergehend mit schlimmen Nachrichten und wahrscheinlich länger, als bis zum 10.01.2021. Wir dürfen zwar unsere Pferde und Ponys bewegen, dennoch müssen alle täglich viele Einschränkungen in Kauf nehmen und der größte Teil unserer Schulpferdreiter muss schon sehr lange auf den Reitunterricht verzichten.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlichen bei allen bedanken, die uns in der Umsetzung der geforderten Maßnahmen unterstützt haben und uns weiterhin die Treue gehalten haben.
Es steht zu befürchten, dass das Virus uns auch im neuen Jahr noch verfolgen wird. Sobald der Reitbetrieb aber wieder aufgenommen werden darf, stellen wir uns folgenden Anlaufplan vor:
Damit hoffen wir auch, dass sich dann das gesamte Vereinsleben normalisieren wird. Dass der Gaststättenbetrieb erneut aufgenommen werden kann und Anklang findet und wir alle wieder geselliger zueinander finden.
Wir wünschen allen eine gemütlichen 4. Advent und eine besinnliche Weihnachtszeit, sowie einen guten Rutsch in ein gesundes und geselligeres 2021.
Bleibt alle gesund ...
der Vorstand
Update 20.12.2020
Aufgrund der Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns bis mind. 10.01.2021 müssen nun auch noch die letzten offenen Veranstaltungen diesen Jahres, also das Musikreiten zum 2. Weihnachtsfeiertag als auch den Sprung ins neue Jahr absagen.
Update 03.11.2020
Leider müssen wir aufgrund der Ausführungsbestimmungen der NRW-Staatskanzlei zur Coronaschutzverordnung auf der gesamten Anlage sowohl den Einzel- als auch
Gruppenreitunterricht einstellen.
Der für das Wochenende 07. + 08.11. angesetzte Lehrgang ist abgesagt.
Die Quadrillen Gruppe muss ebenso pausieren.
Update 01.11.2020
Auf Grund der aktuellen Situation sind wir leider gezwungen, den Reitbetrieb ab dem 02.November bis Ende November (solange keine neuen Verordnungen veröffentlicht werden) drastisch zu reduzieren:
Wir gehen davon aus, dass in dieser Zeit alle, die sich ab jetzt auf der Anlage befinden (auch Reitbeteiligungen) Vereinsmitglieder sind und wir dementsprechend (aktuelle !!) Adressen haben. Sollten das nicht der Fall, so ist das zwingend sofort nachzuholen.
Änderungen zur Reitbetrieb im November:
Wir hoffen, alle bleiben gesund und die diversen Maßnahmen, die mit leider mit unvermeidlichen Unannehmlichkeiten für jeden von uns verbunden sind, können schnellstmöglich wieder aufgehoben werden.
Vielen Dank für eure Mithilfe und euer Verständnis!!!
Update 21.10.2020
Der Inzidenzwert in Duisburg beträgt 100,1 und für den Kreis Wesel wird er mit 60,0 und für Krefeld mit 66,8 gemeldet. Der Landeserlass vom 13.10.2020 schreibt uns für die Anlage keine neuen Auflagen vor. Die dort für den Gastronomiebetrieb getroffenen Regelungen betreffen uns aufgrund unserer Öffnungszeiten nicht. Eine neue Allgemeinverfügung der Stadt Duisburg ist zu erwarten, liegt aber bisher nicht vor.
Trotzdem: Wir .. jeder .. müssen uns leider wieder etwas einschränken. Dies gilt insbesondere für die AHA-Regeln innerhalb eines Gebäudes, also den Stallungen, den Reithallen, den Toiletten und der Gastronomie sowie auf dem gesamten Gelände. Wo auch draußen die Abstände (2m) nicht eingehalten werden können, ist ab sofort das Tragen eines Nasen-Mundschutzes Pflicht. Dies gilt vor allem vor dem "Nadelöhr" Eingang der großen Reithalle. Aktive Reiter und Trainer sind davon für die Zeit des Reitens und des Trainings befreit.
Wir bitte alle, die nicht für die Versorgung der Pferde oder zum Reitbetrieb kommen - also Besuche von Freunden und Bekannten - hiervon die nächste Zeit Abstand zu nehmen.
Take care
Update 26.09.2020
Inzwischen konnten wir die Jahreshauptversammlung nachholen und der Reitbetrieb läuft seit einiger Zeit wieder (fast) im Normalbetrieb. Wir möchten, auch gerade aufgrund der in den letzten Wochen deutlich steigenden Infektionszahlen, darauf aufmerksam machen, dass die Abstands Hygiene Alltagsmaske - Regeln weiterhin unbedingt einzuhalten sind.
Leider gibt es auch immer noch Einschnitte in das normale Programm unseres Vereins. So mussten wir bereits die Niederrheinjagd 2020 absagen und müssen dass nun auch endgültig für den Reiterball 2020 und das Krippenspiel tun. Wir hoffen, dass zumindest diese erst am Ende des nächsten Jahres wieder stattfindenden Events dann wieder möglich sind.
In der Rubrik Termine ist heute eine aktualisierte Übersicht bis Ende diesen Jahres eingestellt worden. Wie ihr seht, werden die ansonsten auf dem Reiterball stattfindenden Ehrungen im Rahmen des Candle-Light Reitens (aufgrund der Abstandsregeln in der Reithalle) und die Vereinsmeisterschaften 2020 im Rahmen des Weihnachtsturniers nachgeholt.
Im Rahmen der letzten Vorstandssitzung haben wir zudem beschlossen, dass die Pflegestunden 2020 für die Einstaller grundsätzlich so bestehen bleiben, aber zusammen mit den Pflegestunden 2021 Ende 2021 abgerechnet werden. Konkret ... Ende 2020 werden keine Stunden, aber Ende 2021 werden 20 Stunden nach den geltenden Rahmenbedingungen abgerechnet. Hintergrund ist, dass aufgrund der Pandemie viele "Einsätze" in 2020 ausgefallen sind und wir Anfang 2021 viele Hände für die Einzäunung und das Aufbereiten der neuen Weidefläche benötigen. Und die Verdoppelung der Weideflächen ist ja zumindest mal eine gute Nachricht in diesem Jahr.
Bleibt alle gesund.
Update 06.05.2020
Wiederaufnahme des Reitbetriebs in kleinen Schritten
Liebe Vereinsmitglieder, spätestens am 11.05.2020 möchten wir in kleinen Schritten den Reitbetrieb mit eurer Unterstützung wieder aufnehmen!!!
Grundvoraussetzung sind vor allem die Einhaltung der allgemein bekannten Hygienevorschriften, sowie die Einhaltung des angeordneten Mindestabstands (2 m) auf dem gesamten Vereinsgelände inklusive Boxengassen und Sattelkammern! Zudem sollten sich nicht unnötig viele Personen auf der Anlage aufhalten, wir bitten also um Verständnis, dass in dieser ersten Phase noch von Zuschauern abzusehen ist.
Da Reitanfänger eine intensivere Betreuung benötigen, die wir zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht gewährleisten dürfen, müssen Longenstunden, Bambinireiten und Anfängerstunden leider noch etwas länger auf sich warten lassen. Hier werden zu einem späteren Zeitpunkt Informationen folgen, sobald dies wieder erlaubt ist.
Alle Schulpferdreiter, die bereits fortgeschrittener sind (d. h. bereits selber satteln und abpflegen können etc.) und ihre Telefonnummer hinterlegt haben, werden dann umgehend von unseren Trainern telefonisch kontaktiert, um eine Reitstunde zu vereinbaren. Ansonsten könnt ihr (wenn die Grundvoraussetzungen gegeben sind!!!) auch gerne mal telefonisch nachfragen, wann eine Unterrichtseinheit für euch wieder zu realisieren ist. Die Reitstunden sind dann bitte per Karte oder passendem Geld zu bezahlen und in eine Sammelbox zu werfen.
In der ersten Woche (Woche A) werden wie folgt Unterrichtsstunden angeboten:
Dienstag bis Freitag: jeweils von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr eine Schul- und Privatpferdstunde
· von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr eine Schulpferdstunde
· von 18.00 bis 19.00 Uhr eine Privatpferdstunde
· Samstag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr eine Schulpferdstunde
· Samstag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr eine Schulpferdstunde
· Samstag von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr eine Privatpferdstunde
· Sonntag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr eine Schulpferdstunde
· Sonntag von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr eine Schul- und Privatpferdstunde
In der zweiten Woche (Woche B) werden wie folgt Unterrichtsstunden angeboten:
· Dienstag bis Freitag: jeweils von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr eine Schul- und Privatpferdstunde
· von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr eine Schulpferdstunde
· von 17.00 bis 18.00 Uhr eine Privatpferdstunde
· von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr eine Schulpferdstunde
· Samstag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr eine Schulpferdstunde
· Samstag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr eine Schulpferdstunde
· Samstag von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr eine Privatpferdstunde
· Sonntag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr eine Schulpferdstunde
· Sonntag von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr eine Schul- und Privatpferdstunde
Dieser Plan wird sich dann solange mit limitierter Teilnehmerzahl abwechseln, bis von offizieller Seite der nächste Schritt eingeleitet werden darf!!!
Während der Anlaufphase wird der Reitunterricht in der großen Halle stattfinden. Zum Glück ist unsere Anlage sehr groß, so dass sich bei gutem Wetter alle übrigen Reiter gleichmäßig über alle Plätze verteilen können. Aber auch bei schlechtem Wetter darf es zu keinen Engpässen in den Gebäuden kommen!!!
Wenn auf einer Stallgassenseite mehrere gleichzeitig satteln (dies gilt auch besonders für die Schulpferdstunden), wäre es notwendig, wenn einige in der Box satteln oder auf andere Plätze ausweichen um die Situation zu entzerren.
Aus diesem Grunde bitten wir auch alle externen Reiter um Verständnis, dass sie erstmal nur außerhalb der nachfolgenden Stoßzeiten die Anlage nutzen können:
Dienstag bis Freitag zwischen 16.30 Uhr und 19.00 Uhr
Samstag und Sonntag zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Wir hoffen bald wieder Springstunden anbieten zu können, den Reitabzeichenlehrgang fortsetzten zu können ect., ect..
Wir bitten an dieser Stelle wirklich um Verständnis, da es nicht einfach ist sich zu organisieren, wenn man die Rahmenbedingungen leider nicht mitbestimmen kann!!!
Update 27.03.2020
Wir haben uns heute nach intensiven Überlegungen dazu entschieden, unser traditionell am letzten Wochenende im Juni stattfindendes Sommerturnier für dieses Jahr abzusagen.
Unabhängig davon, ob bis dahin sich die Lage für uns alle wieder normalisiert oder nicht, würde das für uns als Verein, der für die Durchführung des Turniers auf Sponsorengelder angewiesen ist, ein hohes wirtschaftliches Risiko bedeuten.
Uns ist sehr wohl bewusst, was das zum einen auch für unsere Partner und Lieferanten bei der Durchführung des Turnieres bedeutet. Aber auch um einen weiteren Einschnitt in unser bisher normales Leben zu vermeiden, hätten wir gerne auf diesen Schritt verzichtet.
der geschäftsführende Vorstand
Update 16.03.2020 / 19:30
Liebe Vereinsmitglieder, Pferdefreunde und Einstaller,
ab Dienstag, den 17.03.20 bis voraussichtlich zum Ende der Osterferien sehen wir uns leider gezwungen unseren kompletten "Betrieb" auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.
Dies bedeutet, dass kein Gruppenunterricht sowohl im Schulpferd-, als auch im Privatpferdbereich mehr stattfinden darf und wird !!!
Gaststätte und Jugendraum bleiben im angegebenen Zeitraum geschlossen. Die Versorgung und Pflege der Schulpferde ist sichergestellt. Von "besuchen bei seinem Schulpferd" bitten wir abzusehen. Der Reitabzeichenlehrgang muss ebenso pausieren, wird aber auf jeden Fall fortgesetzt!
Die Jahreshauptversammlung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, alle werden rechtzeitig über den Ersatztermin informiert. Sponsorenlauf, Osterfeuer und Kinderferienwoche werden leider ebenfalls nicht stattfinden, die Kinderferienwoche kann gerne auf die Sommerferien umgebucht werden, ansonsten werden die Kosten zurückerstattet.
Den geplanten Springlehrgang und die Vereinsmeisterschaften werden wir zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.
Einstaller können selbstverständlich ihre Pferde/Ponys versorgen und bewegen.
Wir bitten nochmals, die Zeit dafür nicht unnötig auszudehnen. Für alle gilt, sich möglichst weitläufig auf der Anlage zu verteilen. Hygiene- und sonstige Vorsichtsmaßnahmen sind unbedingt zu beachten.
16.03.2020 / 09:00
Aufgrund der aktuellen Situation wird die Reitanlage und somit auch die Vereinsgaststätte gemäß der Allgemeinverfügung der Stadt Duisburg vom 15.03.2020 zunächst bis einschließlich 19.04.2020 geschlossen und ist für den Publikumsverkehr gesperrt. Wir bitten auf Besuche und Zuschauer zu verzichten.
Dies bedeutet, dass die Jahreshauptversammlung, der Springlehrgang, der Sponsorenlauf der ZiethenKidz, das Osterfeuer, die Kinderferienwoche und die Vereinsmeisterschaften nicht stattfinden.
Eingeschränkte, aber dem Tierschutz dienende Aktivitäten sind erlaubt. Somit dürfen Einstaller natürlich ihre Tiere versorgen. Ob und wenn in welcher Art und Weise der Schulbetrieb weitergeführt werden kann bzw. sollte, wird noch entschieden.
Wir bitten jedoch alle, sich an die Empfehlungen (Abstand und Hygiene) zu halten und die Zeit auf der Anlage nicht unnötig lang zu gestalten. Sollte jemand auch nur leichte Symptome einer z. B. Erkältung haben, bitten wir nicht zu erscheinen und eine Vertretung zu organisieren.
Gehen Sie solidarisch mit ihren Mitmenschen um und schützen Sie sich und andere.